Das Frühlingsfest der Indie-Musik: Der Popsalon

fiio beim Popsalon 2024.
fiio im Rosenhof (Foto: Nina Kipry).

Um es vorweg zu nehmen: Es ist das letzte Mal, dass es zu größeren Problemen kommt. Dabei bietet auch der Samstag schöne Highlights. Wir starten den Abschlusstag mit dem Österreicher fiio im Rosenhof, der New Wave und Austro-Pop verbindet und damit einen angenehmen Start in den Tag darstellt. Zusammen mit seinem Drummer, der laut Aussagen fiios das Instrument erst ein paar Monate beherrscht, füllen sie die recht große Bühne des Rosenhofs auf sympathischste Art und Weise. Somit kann man gut verkraften, dass vereinzelte Songs nicht hundertprozentig zünden. Da der Timetable keine wirklich sinnvolle Alternative hergibt, wird sich kurzzeitig ein paar Getränken gewidmet, um pünktlich um 22 Uhr in der Kleinen Freiheit zu sein, wo Folly Group und The Clockworks das Festival abschließen. Der Abend steht also ganz im Sinne des Post-Punks, was das Publikum gerne annimmt. Während Folly Group bei ihrem Auftritt noch ein wenig experimenteller wirken und sich hier und da von verschiedenen Genres beeinflussen lassen, liefern The Clockworks Post-Punk, der mit den eingängigen Melodien eher die 2005er-Indie-Post-Punk-Schiene bedient. Eigentlich also ein perfekter Abschluss. Eigentlich. Denn während man den Bands absolut nichts vorwerfen kann, gilt dies nicht für mich selbst. Der Kopf weiß zwar ganz genau, dass der Popsalon nun einmal einen Tag länger als sonst geht, diese Information hat mein Körper aber zu spät erhalten. Die eigene Müdigkeit sorgt dafür, dass die Konzentration nicht mehr ganz da ist. Ärgerlich, ein kleiner Makel, zukünftige Auftritte von Folly Group und The Clockworks werden aber im Hinterkopf behalten. Empfehlung! 

So geht der Popsalon 2024 dann auch irgendwann vorbei und hinterlässt viele Eindrücke und tolle Erinnerungen an etliche wunderbare Konzerte. Das schürt die Vorfreude für die 2025er Ausgabe, die sicherlich einiges für uns bereithält. Sollte Veranstalter Zukunftsmusik erneut ein solch gutes Händchen beim Booking beweisen, wird das Festival auch 2025 eine der wichtigsten Veranstaltungen der Gegend sein und viele Musik-Liebhaber*innen in die Stadt locken.