5 Tipps fürs Immergut 2025

Es ist Ende Mai, langsam aber sicher nähern wir uns dem Festivalsommer 2025. Dieses Jahr starten wir erneut beim Immergut Festival in Neustrelitz. Für alle, die es bis jetzt noch nicht geschafft haben, sich mit dem Line-Up zu beschäftigen, haben wir reingehört und ein paar Tipps gesammelt.

mary in the junkyard

Von den Veranstalter*innen selbst als Geheimtipp genannt, müssen mary in the junkyard ja etwas zu bieten haben. Schon die ersten Songs unterstreichen diese Lobhudelei mit Nachdruck. Mal näher am artsy Indierock, mal folkiger, immer mit dem Fokus auf der Stimme von Frontfrau Clari Freeman-Taylor, erinnern die Londoner an Acts wie Big Thief. Selbst der Rolling Stone zählt die Musik zu den besten Indie-Songs dieses Jahrzehnts, ganz ohne offensichtliche verwandtschaftliche Verhältnisse der Bandmitglieder zu Männern wie Bruce Springsteen oder Bob Dylan.

Paula Dalla Corte

Vor fünf Jahren gewann Paula Dalla Corte die zehnte Staffel von The Voice Of Germany, nun betritt sie die Zeltbühne beim Immergut. Schön, dass so etwas heute möglich ist und Casting-Show-Teilnehmer*innen nicht automatisch austauschbare Musik machen und kurz darauf in der Versenkung verschwinden. Denn wow, was für tolle, tanzbare, aber trotzdem irgendwie verträumte Indie-Popmusik liefert die Schweizerin denn hier ab? Ein großes Highlight!

Eine Person läuft über den Campingplatz beim Immergut.
Der Campingplatz beim Immergut Festival 2024.

Beharie

Freitag, 16:15, Birkenhain, die Sonne scheint. So hat es auszusehen, wenn der norwegische Singer-Songwriter seine leicht souligen Lieder zum Besten gibt. Oder so erträume ich es mir jedenfalls, erinnert seine Musik doch an Künstler*innen wie Arlo Parks oder Erlend Øye und bietet damit perfekte Voraussetzungen für einen sommerlichen Nachmittag, an dem man tanzen oder sich einfach ins Gras legen kann.

Nils Keppel

Ohne Neue Neue Deutsche Welle kommt man auch beim Immergut 2025 nicht aus. Zum Glück hat man sich mit Nils Keppel einen der interessantesten Künstler des Genres geschnappt. Was vom Namen her wie klassische deutsche Akustikgitarrenmusik aus dem Hause Grand Hotel van Cleef klingt, ist nachdrücklicher Post-Punk, gleichzeitig poppig und sperrig. Spätestens mit seiner Single „Kristall Kristall” hat er unsere Herzen komplett für sich gewinnen können – zu denen sich nach dem Auftritt am Freitagabend sicherlich noch weitere gesellen werden.

Power Plush

Chemnitz ist nicht nur auf dem Papier Kulturhauptstadt. Nach den etlichen Projekten der Kummer-Familie kommt mit Power Plush tanzbare Wohlfühlmusik aus der Stadt, die bis vor einigen Jahren sicherlich nicht für eine alternative Szene bekannt war. Klassische Indie-Klänge, mal auf Englisch, mal auf Deutsch, mal schroffer, mal ruhiger. Absolute Empfehlung!

Reicht euch noch nicht? Dann hört hier die offizielle Playlist und realisiert selbst, was für ein fantastisches Line-Up auf die Beine gestellt wurde. Oder lest euch unseren Bericht von letztem Jahr durch, um in die perfekte Immergut-Stimmung zu kommen.